Achtsamkeit - heute wichtiger denn je

Wenn ich am Schreibtisch sitze, dann träume ich manchmal vom nächsten Urlaub. Und wenn ich dann im Urlaub bin, kommen mir Gedanken an die Arbeit. Geht’s dir manchmal auch so?

Wir stecken oft in Grübeleien fest, das heißt wir sind gedanklich entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Dass wir in die Zukunft denken können, dass wir planen können, ist ja eine unglaublich tolle Fähigkeit. Allerdings passiert es auch oft, dass wir negative Gedanken an die Zukunft haben. Zukunftssorgen.

Mark Twain hat schon gesagt:

„In meinem Leben habe ich unvorstellbar viele Katastrophen erlitten.
Die meisten davon sind nie eingetreten.“

Und dann gibt es Menschen, die grübeln eher über die Vergangenheit nach. Auch das ist eine wunderbare Gabe, ohne die wir nämlich gar keine Fehler analysieren könnten.
Die Frage ist nur, wie oft bin ich denn in der Vergangenheit?
Einen Fehler zu reflektieren, ist wunderbar. Einmal, vielleicht auch zweimal.
Aber keine hundert Mal!

Der wichtigste Moment ist jetzt

Und immer, wenn wir gedanklich in der Vergangenheit oder in der Zukunft sind, dann vergessen wir einen Moment. Nämlich den, in dem das Leben wirklich stattfindet. Und der ist JETZT.

Gerade in anstrengenden Zeiten, in denen wir Druck, Sorge oder Angst verspüren, befindet sich unser Geist entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Dieses Dauergrübeln kann zu Dauerstress führen.

Wenn wir allerdings Achtsamkeit üben, üben wir gedanklich im Jetzt zu sein. Und reduzieren dabei unseren Stress im Kopf. Doch was ist Achtsamkeit eigentlich?

„Achtsamkeit ist eine Form von Konzentration, bei der bewusst wahrgenommen wird,  was im gegenwärtigen Moment ist – 
ohne zu urteilen.“

So kam ich zur Achtsamkeit

Früher war ich permanent gestresst. Ich besaß kaum mentale Anpassungsfähigkeit und mein Gehirn war auf „Kampf oder Flucht“ eingestellt. Ich fühlte mich ausgebrannt, traf Entscheidungen über die ich heute nur verwundert den Kopf schütteln kann und gesundheitliche Probleme waren die logische Konsequenz.

Auch heute habe ich noch viele Herausforderungen in meinem Leben, aber ich gehe anders damit um. Ich bin innerlich ruhiger und klarer geworden. Und ich schaue, dass ich mir täglich 10 Minuten Zeit nehme, Achtsamkeit bewusst zu praktizieren. Außer an Tagen, an denen ich extrem viel um die Ohren habe.

Dann 20 Minuten.

Frau geht mit Hund spazieren

Warum Achtsamkeit heute so wichtig ist

Denn gerade in der aktuellen Zeit ist Achtsamkeit wichtiger denn je.

Gefühlt dreht sich die Welt gerade schneller. Die Auswirkungen der Pandemie, die beschleunigte Digitalisierung und Automatisierung … uns alle betrifft das und eine starke Veränderung ist überall spürbar.
Und dieser Veränderung müssen wir uns anpassen.
Wir können nicht einfach nicht mitmachen.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einer unaufhörlichen Transformation.

Und um hierzu einen Gegenpol zu schaffen, hilft uns Achtsamkeit – indem wir lernen, mit der steigenden Komplexität der Moderne und der Zukunft besser umzugehen.
Achtsamkeit schult uns, im Dauerfeuer an Erwartungen, in der Flut der Bilder, Medien und Ideologien, die auf uns prasseln, bewusst abzuschalten und einfach nur wahrzunehmen.

© by Juliana B. Gloeckner   

Achtsamkeit braucht Übung

Achtsamkeit braucht Übung

Es gibt viele tolle Übungen, die sich gut in unseren Alltag integrieren lassen.
Für Achtsamkeit braucht man keine Räucherstäbchen und man muss dafür auch nicht auf dem Boden sitzen. Das geht sogar am Arbeitsplatz. Wichtig ist nur die regelmäßige Übung.

Achtsamkeit kann man sich wie einen Muskel vorstellen, der trainiert werden muss – ein „Bewusstheitsmuskel“.

Wenn wir Achtsamkeit üben, werden Strukturen in unserem Gehirn geschaffen, die dazu führen, dass uns der Umgang mit der Welt leichter fällt. Damit wir besser mit dem umgehen können, was ist.

Und – wenn es draußen stürmt – innen drin ruhig werden zu können.

Als zertifizierte Trainerin
für Achtsamkeit zur Stressreduktion biete ich Achtsamkeitskurse und Seminare in Unternehmen und Organisationen sowie für Privatpersonen an.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne!

Titelbild © by Susann Mielke from Pixabay   

Cookie Consent mit Real Cookie Banner